Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Fahrzeuge.

Hilfe-Leistungs-Fahrzeug 1 - mit Lösch- u. Bergeausrüstung (HLF1-LB)

Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und der Wasserversorgung.

  • Besatzung: 1:6
  • Baujahr: 2024
  • Fahrgestell: MAN 36D, 4 x 4
  • Motorleistung: 235 kW (320 PS), Euro 6
  • Radstand: 3.950 mm
  • Pumpen-Nennleistung: 3.000 l/min bei 10 bar
  • Wasserbehälter / Schaumbehälter: 2.000 l
  • Fahrzeugabmessungen: 7.450 x 2.530 x 3.130 mm

Aufbau-Details:

  • AluFire3 Aufbau
  • 3 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine
  • Magirus HMI-Bedieneinheit für eine einfache und verständliche Bedienung des Fahrzeugs
  • Umfangreiche Beleuchtungs- und Warneinrichtung mit LED-Technologie
  • Lichtmast, pneumatisch mit 4 x 24 V LED-Scheinwerfer
  • Hebekissen-Schnellangriff
  • Tauchpumpe
  • Motorsäge
  • Hydraulisches Rettungsgerät ( Kombispreitzer, Rettungszylinder )
  • Stromgenerator
  • Lüftungsgeräte
  • GR1 Tragkraftspritze mit Auszug
  • Rückfahrkamera

Das HLF1-LB ist geeignet:

  • zur Brandbekämpfung von außen und von innen mittels ATS
  • für den Erstangriff mittels HD-Schnellangriffseinrichtung
  • zur Förderung von Löschwasser aus Wasserentnahmestellen
  • zur Wasserförderung über lange Wegstrecken
  • zur Versorgung der Brandstelle mit Löschwasser
  • zur Wasserversorgung eines TLF
  • zur Durchführung eines technischen Hilfseinsatzes bei schweren Verkehrsunfällen
  • zur Sicherung und Bergung von Fahrzeugen
  • zur Absicherung von Unfallstelle

Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTF-A)

Dieses Fahrzeug wird vorwiegend für den Mannschaftstransport und als Einsatzleitfahrzeug eingesetzt.

  • Besatzung: 1:8
  • Baujahr: 2023
  • Motorleistung: 110 kW (150 PS)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t

Das MTF-A ist geeignet:

  • zum Mannschaftstransport
  • als Einsatzleitfahrzeug (ausgestattet mit Führungsmaterialien wie Karten, Plänen und Funk)
  • zur Erste-Hilfe-Leistung
  • zur Bekämpfung von Kleinbränden (ausgestattet mit Löschdecke und zwei Handfeuerlöschern)

Tragkraftspritzenanhänger (TSA 750)

Der TSA 750 ist geeignet:

  • zur Brandbekämpfung
  • zur Förderung von Löschwasser aus Wasserentnahmestellen
  • zur Wasserförderung über lange Wegstrecken
  • zur Versorgung der Brandstelle mit Löschwasser
  • zur Wasserversorgung eines TLF

Feuerwehranhänger

Der Feuerwehranhänger ist geeignet:

  • zum Transport von Ausrüstung, wie z.B. Krampen, Schaufeln, Besen, …
  • zum Transport von Hilfsstoffen, wie z.B. Ölbindemittel
  • zum Abtransport von z.B. kontaminiertem Ölbindemittel