
Böschungsbrand
Am 27. März um 04:49 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Böschungsbrand im Bereich Schurzbühel/Stiegenwirt alarmiert. Im Einsatz standen die FF Neumarkt und die FF Dürnstein.
Am 27. März um 04:49 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Böschungsbrand im Bereich Schurzbühel/Stiegenwirt alarmiert. Im Einsatz standen die FF Neumarkt und die FF Dürnstein.
Am 25. März um 16:22 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS alarmiert. Es wüteten mehrere Bahnböschungsbrände im Bereich der ÖBB-Südbahnstrecke an insgesamt sechs Stellen.
Am 6. März um 16:14 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall am Schurzbühel gerufen. Bei einem Auffahrunfall wurden zwei PKW beschädigt, verletzt wurde niemand. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr und reinigte die Unfallstelle.
Am 10. Dezember um 19:04 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Straßenkilometer 19 auf der B 317 gerufen. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr und reinigte die Unfallstelle.
Am 2. Oktober wurde die FF Dürnstein um 12:39 mittels Sirenenalarm und BlaulichSMS via Brandmeldeanlage zu einem Einsatz in der Kuranstalt Wildbad alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 8. September um 15:42 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B 317 im Ortsgebiet von Dürnstein gerufen. Ein Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr und reinigte die Unfallstelle.
Am 1. März um 11:03 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Eine Gartenhütte im Ortsteil Wildbad Einöd stand in Brand. Im Einsatz waren die Feuerwehren Dürnstein und Neumarkt.
Am 27. September wurde die FF Dürnstein um 11:10 mittels Sirenenalarm und BlaulichSMS via Brandmeldeanlage zu einem Einsatz in der Kuranstalt Wildbad alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 26. August um 17:14 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B 317 im Bereich der Einfahrt zur Gesundheitstherme Wildbad gerufen. Ein Motorrad prallte gegen einen PKW. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr und reinigte die Unfallstelle.
Am 23. August wurde die FF Dürnstein um 12:20 mittels Sirenenalarm und BlaulichSMS via Brandmeldeanlage zu einem Einsatz in der Kuranstalt Wildbad alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 18. August um 21:18 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Einsatz auf der B 317 in den Bereichen Hohe Brücke und Klamm gerufen. Mehrere Murenabgänge blockierten die B 317. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr und unterstützte die Straßenverwaltung bei der Räumung und Säuberung der B 317. Weiters war im Ortsteil Dürnstein der Olsabach verklaust. Die Verklausung konnte erfolgreich beseitigt werden.
Am 30. Juli wurde die FF Dürnstein um 04:39 mittels Sirenenalarm und BlaulichSMS via Brandmeldeanlage zu einem Einsatz in der Kuranstalt Wildbad alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 17. Juli wurde die FF Dürnstein um 01:44 mittels Sirenenalarm und BlaulichSMS via Brandmeldeanlage zu einem Einsatz in der Kuranstalt Wildbad alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 14. Juni um 14:15 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Einsatz auf der B 317 im Bereich Berghofvilla gerufen. Ein umgestürzter Baum blockierte die B 317. Die FF Dürnstein regelte den Verkehr, beseitigte den Baum und reinigte die Einsatzstelle.
Am 22. Feber um 09:40 wurde die FF Dürnstein mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Einsatz auf der B 317 Höhe Gasthof Leitner gerufen. Anhänger, welcher mit Dieselfässern beladen war, löste sich vom
PKW und kippte in die angrenzende Wiese. Diesel ist ausgetreten. Die Feuerwehren Neumarkt und Dürnstein regelten den Verkehr, pumpten den Diesel in intakte Fässer um und trugen das kontaminierte Erdreich ab.
Am 16. Feber um 11:59 wurde die FF Dürnstein mittels persönlicher Alarmierung zu einem Einsatz im Ortsgebiet von Dürnstein gerufen. Ein PKW samt Autohänger sind in einem Hangbereich aufgrund der Straßenverhältnisse hängen geblieben. Die FF Dürnstein führte die Fahrzeugbergung durch.
Dürnstein 70
9323 Neumarkt