2006: Einweihung des MTF-A
Anschaffung eines neuen MTF (VW-Bus) als Ersatz für das alte MTF (1986). Einweihung desselben im Rahmen des Festaktes zum 95-Jahr-Jubiläum.
Anschaffung eines neuen MTF (VW-Bus) als Ersatz für das alte MTF (1986). Einweihung desselben im Rahmen des Festaktes zum 95-Jahr-Jubiläum.
Im Rahmen des 90-Jahr-Jubiläums werden das neue Rüsthaus und das neu Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb feierlich eingeweiht.
Im Jahr 2000 wir ein Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb, als Ersatz für den Landrover, angeschafft.
In den Jahren 1997 und 1998 erfolgt ein Zubau zum bestehenden Rüsthaus, welches lediglich aus zwei Garagen und einem Schlauchturm bestand.
Im August 1987 geht das erste Feuerwehrfest auf Burg Dürnstein über die Bühne.
Es wird ein VW-Bus mit 75 (!) PS, welcher im Rahmen des Festaktes zum 75-Jahr-Jubiläum eingeweiht wird, angeschafft.
Im Anschluss an den Festakt findet die bislang „größte“ Veranstaltung der FF Dürnstein – ein Zeltfest mit den Original-Fidelen Mölltalern – statt.
Mit der Neufassung des Feuerwehrgesetzes ist die Feuerwehr nicht mehr ein Verein, sondern eine Institution innerhalb der Gemeinde.
In diesem Jahr können als zweites Fahrzeug ein Landrover mit Vorbaupumpe, Funkgeräte und drei schwere Atemschutzgeräte angeschafft werden.
1971 wird mit der Revitalisierung der Burgruine Dürnstein begonnen. Die Freiwillige Feuerwehr Dürnstein ist dabei – über Jahre hindurch – tatkräftig behilflich. Heute präsentiert sich die Burg Dürnstein als Kleinod und Wahrzeichen Dürnsteins. Neben vielen anderen Veranstaltungen wurde das Feuerwehrfest alljährlich auf Burg Dürnstein ausgetragen.
Beim 50-Jahr-Jubiläum werden das erste eigene Feuerwehrfahrzeug, ein VW-Bus, und eine Rosenbauer Tragkraftspritze mit Anhänger feierlich eingeweiht.